Werbung - unbeauftragt (Markennennungen/Social Networking)
Weil es mir im März so viel Spaß gemacht hat, bin ich auch im April gleich nochmal bei (gleich 2) Fragerunden dabei - die Nic von Luziapimpinella hat einfach ein Händchen für interessante Fragestellungen ...
1. Machst du oft mehrere Dinge gleichzeitig?
Ha ... - ständig!! 😎 Für meinen Job wurde ich bereits im Vorstellungsgespräch gefragt, ob ich das könne, denn das sei an meinem Arbeitsplatz unerlässlich.
So war es dann auch und ist es nach wie vor. Im Allgemeinen habe ich auch keine größeren Schwierigkeiten damit, nur wenn ich mich stark auf eine komplizierte Sache konzentrieren muss, parallel ständig das Telefon klingelt (ich bin die Zentrale und sollte eigentlich rangehen ...) ein Kollege bereits neben mir steht und auf irgendwas wartet, sich dann ein weiterer Kollege vor meinem Schreibtisch positioniert und womöglich noch ein Kunde hereinkommt, während andere Kollegen sich derweil im Büro um die Ecke über den Schulweg ihrer Kinder unterhalten, kriege ich irgendwann eine aufwallende Krise! 😡
Wenn mein Kopf aus Überforderung jedoch irgendwann kurz vorm Explodieren ist, geht definitiv nur noch eins zur Zeit. Wenn überhaupt.
2. Mit wem hast du deine erste Freundschaft geschlossen? Hast du zu diesem Menschen heute noch Kontakt?
In der ersten Klasse freundete ich mich recht schnell mit 2 Jungs (Zwillingspaar) an und teilte meinen erstaunten Eltern zu Hause mit, dass ich den einen später zu ehelichen gedenke und mit dem anderen Kinder bekommen wolle. Ähm, ja ... 😬 - Der Kontakt brach dann aber direkt nach der Grundschule schon wieder ab - wie konnte das nur passieren?!? 😅
Viele Jahre später begegnete ich beiden sogar im Sportverein wieder, aber wir kommunizierten null komma gar nicht mehr.
Als Kinder spielten mein Bruder und ich außerdem extrem viel mit unserer Nachbarin, die altersmäßig genau zwischen uns lag. Das Mädel habe ich aber später niemals wieder gesehen.
3. Bist du in der virtuellen Kommunikation anders als von Angesicht zu Angesicht?
Ich denke, nein. Eigentlich bin ich immer so wie ich eben bin (was allerdings
in sich variieren kann ... 😎). Etwas anders wäre ich tatsächlich gelegentlich gern, da ich nicht so zu diesen Höflichkeitsfloskeln neige, die insbesondere auf Social Media-Kanälen wie Instagram so beliebt und allgegenwärtig sind. Möglicherweise stelle ich mich dadurch selbst manchmal ein wenig ins Abseits, aber irgendwie fehlen mir in dieser Hinsicht einfach die Kapazitäten. Oder sowas in der Art ...
Nicht, dass Ihr das falsch versteht: Höfliches und vor allem nettes Benehmen ist mir im Umgang miteinander sogar ausgesprochen wichtig, ich mag es nur nicht, wenn Menschen so "automatisiert" mit Floskeln um sich werfen!
Was virtuell außerdem anders ist: Man schreibt ja generell mehr als dass man spricht, und ich kann mich schriftlich meist besser und klarer ausdrücken als mündlich. Ich bewundere Menschen (wie z. B.
Ines), die
beides super hinkriegen.
4. Vermeidest du bestimmte Musik, weil sie dich traurig macht?
Selten, aber das
könnte passieren, wenn mich Lieder zu sehr an schmerzliche Situationen erinnern. Ich kann die Stimmungen aus manchen Musikstücken ziemlich gut annehmen und bei Happy-Liedern happy sein sowie bei traurigen Songs tatsächlich auch mal heulen - je nach persönlicher Befindlichkeit allerdings.
Mehr als traurige Musik meide ich jedoch eine Menge Lieder, die mich schlichtweg
nerven! Darum höre ich auch ungern Radio. Es gibt sooooo viele Songs und immer wieder spielen sie dieselben ...
5. Wen würdest du als erstes beißen, wenn du ein Zombie wärst?
What?!??? 😱 😱 😱 ... Ich habe eine
hochgradige Zombie-Sperre und bekomme - ungelogen! - schon einen leichten Panikanflug, wenn jemand nur aus Spaß in diese typischen Zombie-Bewegungen verfällt. Käme dann noch das entsprechende Aussehen dazu ... - oweh!!! 😱
Aus diesem Grund interessiert es mich auch nicht und ich habe keine Ahnung, wann und warum Zombies beißen. Ich möchte mich mit diesem Thema auch nicht wirklich beschäftigen, sonst träume ich womöglich noch davon. Neenee! 👻
..........................................................
So, und nun folgt eine weitere Fragerunde, die durch Sabine Gimm mit dem "Sunshine Blogger Award" an mich herangetragen wurde. Dankeschön dafür!
Ich habe ein bisschen recherchiert. Irgendwann beinhaltete dieser Award wohl mal 11 Fragen und wurde von Bloggern an andere Blogger vergeben, die zur Kreativität und Positivität innerhalb der Blogging-Community inspirieren. (Hm ...)
Sabine beantwortete
an dieser Stelle jedenfalls 5 Fragen und nominierte unter anderem mich mit den folgenden Fragen rund um das Thema Bloggen:
1. Bist Du der Meinung, dass Blogs eine Zukunft haben, oder werden sich Portale wie Instagram etc. langfristig durchsetzen?
Da ich mich mit der Entwicklung des Internets nicht wirklich auseinandersetze, kann ich dazu leider nicht wirklich etwas sagen.
Ich stelle jedoch an mir selbst fest, dass ich im Alltag häufig lieber "schnelle Sachen"
(Instagram) anschaue anstatt Blogs zu lesen. Des Lesens wegen ... Mir fehlt im Alltag - nach Feierabend - einfach die Konzentration.
Falls ich aber ausnahmsweise mehr Zeit habe (Urlaub, Krankheit), ändert sich das meist direkt nach ein paar Tagen, ich bin wieder aufnahmefähiger (da nicht schon beruflich stundenlang am PC) und deutlich mehr auf Blogs unterwegs.
2. Wie stehst Du zu dem Thema Geld verdienen mit dem Blog? Ist Blogger ein Beruf?
Für manche Menschen ist das Geldverdienen sicherlich sogar Hauptziel beim Bloggen. Bei manchen stehen ja sogar (heimlich) Marketingmenschen dahinter und "helfen" ... 😑
Bestreitet jemand seinen Lebensunterhalt mit dem Bloggen und investiert eine Menge Zeit dafür, würde ich es durchaus als Beruf sehen.
Das ist so ein bisschen wie z. B. bei Fotografen. Es gibt Berufsfotografen und Hobbyfotografen - ebenso gibt es Berufsblogger und Hobbyblogger. Ein wesentlicher Unterschied besteht meines Erachtens jedoch darin, dass Berufsblogger manchmal nicht so gern zugeben, dass sie welche sind oder diesen Status zumindest anstreben ... 😏
Zwischen den beiden Extremen befinden sich aber auch noch diejenigen, bei denen es "mal so und mal so" abläuft. Oder auch die, die gerne würden, aber nicht so richtig können. 😉
3. Bist Du eher der Planer oder schreibst Du Blogbeiträge spontan?
Ich fange meistens spontan an und verzettele mich dann so in Einzelheiten und Korrekturen, dass der Beitrag am Ende doch nicht online geht. Vorab plane ich Blogbeiträge jedoch gar nicht.
4. Hast Du einen Nischenblog? Wenn ja, welche Nische deckst Du ab?
Nö, nicht, dass ich wüsste ...
5. Wo siehst Du Deinen Blog in 5 Jahren?
Darüber mache ich mir tatsächlich überhaupt keine Gedanken, da das Bloggen bei mir derzeit wirklich nur eine nette Freizeitbeschäftigung ist. Außerdem weiß man ohnehin nie, was das Leben noch so für einen bereithält ...
Lederjacke: Gipsy
Pulli: Gerry Weber
Hose: FREE/QUENT
Ankle Boots: sehr alt und nicht der Rede wert ...
Ich möchte übrigens an dieser Stelle niemanden für irgendwelche Fragen nominieren. Falls sich jemand allerdings inspiriert fühlt, zu einem der obenstehenden Themen etwas zu sagen, würde ich mich darüber sehr freuen! 😀